Wie unschwer zu sehen ist, befindet sich meine Domain aktuell im Umbau. Bis die neue Gestaltung steht, lasse ich diese einfache Version jedoch im Netz, einfach für die nüchternen Infos, Termine und Neuigkeiten. Und da gibt es einiges zu berichten.
Manchmal hat man als Autor ja seltsame Ideen. Und manchmal noch seltsamere … Die Kernidee zu Schule des Schreckens lehnt sich an der Barbarossa-Sage an: Einst schworen Lehrer des angesehenen Internats Buchenschlag, ihrer Schule in Zeiten der Not beizustehen, und nun, da Lehrermangel herrscht, kehren sie aus ihren Grüften zurück, um zu unterrichten.
Damit ist der Ruf der Schule ruiniert, die Medien sprechen in fetten Schlagzeilen von einer „Schule des Schreckens“. Doch Kilian (Sohn einer Friedhofsgärtnerin und eines Steinmetzes und Erzähler der Bücher) will mit seiner Geschichte alles wieder geraderücken und die Wahrheit über die Schule berichten. Eine ziemlich verrückte Wahrheit von Freundschaft und Ärger, Schwüren und Lügen, Geheimnissen und Sport mit Untoten.
Der Roman wird famos illustriert von Michael Hülse und erscheint am 13. August bei WooW Books als Spitzentitel. Wer einen Blick in die Vorschau werfen mag, kann dies hier tun. Und eine Leseprobe findet sich hier.
Band 2 der Reihe folgt bereits im März 2026 zur Leipziger Buchmesse.
Weniger fröhlich und deutlich erwachsener wird es dann im Herbst, denn am 12. November erscheint Das Schiff der verlorenen Kinder als Roman bei Heyne. Seit ich vor etwa fünf Jahren die Idee zu der Geschichte hatte, wollte ich sie als Comic und als Roman erzählen. Während nun also Frauke Berger letztes Jahr am finalen Comicband zeichnete, schrieb ich parallel an der Romanfassung. Diese erzählt zwar im Kern die gleiche Geschichte, ist jedoch insgesamt etwas düsterer geraten, betont andere Facetten und arbeitet manches anders heraus.
Doch auch im Roman vermischen sich Abenteuer, Fantasy, Horror und persönliches Drama zu einer dunklen Geschichte von wahren Monstern und ewiger Nacht, von der Magie der Kindheit und dem, was unter der Oberfläche lauert. Trotz der jungen Hauptfiguren richtet sich der Roman in erster Linie an erwachsene Leser.
Beide Bücher sind bereits überall im Buchhandel vorbestellbar. Und der eben erwähnte Abschlussband der Comicreihe ist unter dem Titel Das Schiff de verlorenen Kinder 4 – Das Ende de Welt seit März im Handel. Eine Leseprobe gibt es – wie immer – auf der Verlagsdomain.
Buchpremieren zu beiden Romanen, weitere Lesungen und andere Veranstaltungen wie dem Festival Mediaval oder zu beiden Buchmessen sind bereits ausgemacht oder im Gespräch. Sobald diese konkret werden, finden sie sich bei mir auf Instagram @autorboriskoch , hier in den Veranstaltungen oder bei den jeweiligen Veranstaltern.