Auf meinem Youtube-Kanal ist nun der Mitschnitt einer Gemeinschaftslesung von meinem Vater Jens Koch und mir online gegangen. Die Lesung hat letztes Jahr, am 1. Februar 2017, in der Stadtbibliothek Schwabmünchen stattgefunden. Nachdem mein Vater vor Jahren schon einmal Gast im StirnhirnhinterZimmer gewesen ist – zum passenden Thema: Zu viele Köche verderben den Brei –…
Das Jahr neigt sich dem Ende, von weißer Weihnacht kein Spur, aber immerhin auch kein T-Shirt-Wetter. In diesem von mir verfasstem und eingelesenem Wintermärchen ist dagegen reichlich Schnee vorhanden, und damit möchte ich allen wunderbare Festtage wünschen, eine ruhige oder aufregende Zeit, je nach Wunsch – und möge niemand in der Nachbarschaft auf die Idee…
Ein kleines Dreierteam rund um die engagierte Autorenwelt hatte vor drei Jahren einen äußerst autorenfreundlichen Gedanken: Aus der festen Überzeugung heraus, dass (die meisten) Autoren zu wenig verdienen, wollten sie einen Shop aufbauen, bei dem Autoren über die normalen Tantiemen hinaus am Buchverkauf beteiligt werden. Das fand ich damals – aus recht naheliegenden Gründen –…
Hiermit weise ich entschieden alle Unterstellungen zurück, ich würde Christian von Asters vergnügliche Lesebühne Staun & Schauder zu übernehmen versuchen, nur weil ich sie nun schon den zweiten Monat in Folge aushilfsweise moderiere. Alle Gerüchte, ich hätte den eigentlichen Gastgeber in einem Gohliser Keller eingesperrt, sind frei erfunden. Wahrscheinlich nur ein verunglückter Zaubertrick des Herrn…
Den ersten Gedanken zu einem eigenen Youtube-Kanal hatte ich schon vor einer ganzen Weile –, aber es blieb ein Gedanke. Dann, vor etwa anderthalb Jahren, machte ich mich zum ersten Mal konkret daran, den Gedanken in die Tat umzusetzen. Ich hatte eine tolle Location, die Sonne schien wunderbar hell durch die Glaswände herein, und ich…
Ich hatte vor knapp zwanzig Jahren die Freude, der Verleger von Andreas Gruber zu werden, als ich seinen ersten Sammelband mit Horrorkurzgeschichten in meiner Edition Medusenblut veröffentlichen durfte: Der fünfte Erzengel. Das Manuskript las ich – passenderweise – nachts, als ich in München auf einer Baumesse als Nachtwächter jobbte. Ganz besonders die Erzählung In Gedenken…
Da ich ja am 18. November sowieso für das Steglitzer Literaturfest in Berlin bin, hat mich das famose Otherland eingeladen, schon einen Tag früher zu kommen, und am Freitag, den 17. November, ab 17.00 Uhr Bücher zu signieren und mit Wunschwidmungen zu versehen – schließlich ist bald Weihnachten. Auf ausdrückliche Bitte würde ich sogar einen…
Während ich fröhlich an verschiedenen Ideen für künftige Bücher arbeite, nehme ich mir gerade immer wieder ein paar Minuten Zeit, um die Homepage Stück für Stück auf Vordermann zu bringen. In diesem Sinne habe ich nun einige einführende Texte im Bereich Storys ergänzt und neue Fotos für Presse-Zwecke hinzugefügt – die alten waren teilweise wirklich…
Letztes Wochenende erschien im Sachsen Sonntag innerhalb der Rubrik „Sonntagsfrühstück“ ein ausführlicheres Portrait zu mir. Basis des Ganzen war ein angenehmes Frühstück im Volkshaus mit dem Journalisten Jens Wagner, und Thema war neben dem Schreiben auch die Stadt Leipzig, und was mich hierher verschlagen hat. Aktuell ist die Ausgabe des Sachsen Sonntag online noch einsehbar…
Kürzlich durfte ich der Bloggerin Tanja Karmann – eine der drei Gründerinnen der WerkZeugs Kreativ KG und Organisatorin zahlreicher phantastischer Lesungen – in ihrer vergnüglichen Rubrik „7 Fragen an …“ Rede und Antwort stehen. Das Ergebnis findet sich hier. Und auch Max Link, mein Nachfolger in der Redaktion der Mephisto, hat mich ausführlich befragt –…